Herzlich
Willkommen
auf der Homepage der Lessingschule
Herr Petri geht in den Ruhestand
13.07.2018
Im Rahmen der Abschiedsfeier für die Viertklässler wurde Herrn Petri nach 30 Jahren an der Lessingschule die Urkunde zur Versetzung in den Ruhestand überreicht. Er durfte nun im Sessel Platz nehmen und mit Popcorn und Drink die Feierlichkeiten verfolgen, um schon mal einen ersten Einblick in das Leben als Pensionär zu bekommen.
Abschied von der Lessingschule
13.07.2018
​Bereits seit Tagen wurden von den Viertklässlern der Lessingschule Unterschriften auf den Klassen T-Shirts als Erinnerung gesammelt, die Klassen feierten mit ihren Eltern Abschied und heute endete ihre Schulzeit an der Lessingschule mit einer großen Feier an der Sonne und Aufführungen aller vier Klassen. Da gab es Tänze, es wurde getrommelt und gerapt und das Schwungtuch war im Einsatz. Am Ende flogen nicht nur für die Viertklässler die Abschiedsballons zum Lied "99 Luftballons - vier Schuljahr hier im Haus" in den Himmel.
Auch unsere OGS ist im Fußballfieber
22.6.2018
Erster Platz für unsere OGS !
Bei diesem Tunier setzte sich das Team unserer OGS gegen fünf andere Mannschaften von insgesamt vier Grundschulen durch und belegte den ersten Platz. Organisiert wurde das Tunier vom Caritas Verband Hamm e.V., als Träger aller teilnehmenden OGS. Die Teilnehmer nahmen stolz ihren Pokal und ihre Medaillen entgegen. Wir sagen dem Trainer Herrn Karzcmarzik und seiner Mannschaft Herzliche Glückwünsche
WM 2018 in der Schule
27.6.-28.6.2018
Viel Spaß hatten die Kinder beim Vorbereiten und Spielen einer eigenen WM mit den Ländern Australien, Brasilien, England, Spanien, Portugal, Schweiz und Frankreich. Dafür wurden Fanutensilien hergestellt, geschminkt, Fanlieder gesungen, Länderwissen erweitert und nicht zuletzt Fußball gespielt. Für leibliches Wohl, Trost und Ablenkung sorgten Stände auf dem Schulhof. Dort konnte gebastelt und gegessen werden. Für alle Kinder war klar, dass sollten wir immer wieder machen, das war toll! Weltmeister unserer kleinen Welt wurde Spanien. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer, denn alle haben ihr Bestes gegeben und klasse gespielt.
Lessingolympiade 2018
13.06.2018
Mit dem festlichen Akt zur Eröffnung der diesjährigen Lessingolympiade begann das Sportfest. Die Nationalhymne wurde gesungen und die Fahne gehießt, das olympische Feuer entzündet und der Eid von Lehrern und Kindern gesprochen. Nach einer Aufwärmrunde konnte nun in den Disziplinen Wurf, 50 m Lauf und Weitsprung gepunktet werden. Einige Sport und Spaßstationen rundeten das Ganze ab, der Kuchen schmeckte und die Eltern feuerten ihre Kinder tatkräftig an.
Klassenfahrt nach Cuxhaven
4.6.-8.6.18
Die Klassen 4a und 4 b verbrachten eine Woche bei strahlendem Sonnenschein im Haus Stella Maris an der Nordsee.Um Nordsee und Wattenmeer hautnah zu erleben und während einer gemeinsamen Woche die "Welt zu erobern" machten sich 42 Lehrer/innen auf den Weg. Eine Hafenrundfahrt von der "Alten Liebe" durch den Hafen, an der Elbmündung vorbei zur Kugelbake und viel Spaß am Strand und im Watt, auf dem Spielplatz und dem Hüpfkissen ließen die Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Kartoffelprojekt 3. Schuljahre
15.05.2017
Die Seehundklasse und die Fuchsklasse trafen sich mit Frau Holthuis zum Kartoffelprojekt direkt auf dem Kartoffelfeld. Dort lernten die Kinder an verschiedenen Stationen einiges über die Kartoffel, setzten eigene in die Erde und bastelten lustige Kartoffelkönige. Im September sollen die Kartoffeln dann geerntet und verarbeitet werden.
Ausbildung zum Ritter auf der Burg Altena
15.05.2017
Die Klasse 4a und 4d schlossen das Thema Ritter und Burgen mit einer Fahrt zur Burg Altena im Sauerland ab und wurden dort in die Geheimnisse der 7 Tugenden eines Ritters eingeweiht. Diese Tugenden musste ein Knappe beherrschen, um vor Gott und dem Volk ein guter Ritter zu sein. Hatte er gelernt und verstanden, erhielt er seinen Ritterschlag. Dazu wurde der Glaube mit einer Mutprobe geprüft, das Erlernen der Kunst der Heraldik zeigte die Klugheit des Ritters, die Gerechtigkeit wurde durch eine Schwertübung symbolisiert, die Mäßigung und die rechten Umgangsformen erlernten die Knappen an der Tafel, die Liebe und der höfliche Umgang wurden mit einem Tanz geübt, die Hoffnung auf Erfolg bei der Jagd wurde an der Armbrust erprobt und die Tapferkeit zeigte sich beim Turnier in der Rüstung. Die Verleihung des Rittertitels fand mit einer Zeremonie in der Kirche statt und 42 stolze Ritter verließen die Burg.
Radfahrprüfung 2018
18.03.2018
Die Radfahrausbildung ist ein wesentlicher Bestandteil der schulischen Verkehrserziehung. Im Stundenplan der Grundschule hat sie daher einen festen Platz. Die Kinder wurden auch in diesem Jahr wieder intensiv auf die theoretische und praktische Radfahrprüfung vorbereitet. So absolvierten die Viertklässler aufgeregt diese Prüfung, glücklicherweise bei Sonnenschein und am Ende erfolgreich. Ähnlich wie beim Schulweg sind auch beim Radfahren die Aspekte Wirklichkeitsnähe und Ortsbezug wichtig, denn erst im Straßenverkehr können Kinder die Vielschichtigkeit des Verkehrsgeschehens erkennen.
Internationales Kinderfest in der Türkei - wirs sind dabei!
20.4.2018
Die Stadt Hamm erhielt eine Einladung in die Türkei zum internationalen Kinderfest in Karsiyaka/Izmir. Kinder aus 18 Ländern der ganzen Welt trafen sich dort und zehn Kinder der Lessingschule kamen in den Genuss, einfach mal den kulturellen Austausch im Rahmen des Kinderfestes zu erleben. Pädagogen und Mitarbeiter der Stadt Hamm betreuten sie dort. Das große Abenteuer begann für die zehn Viertklässler am Donnerstag und heute berichteten Sie uns begeistert von Ihren Erlebnissen.
Schulhofaktion zum Künstler Keith Haring
20.4.2018
Keith Haring startete in den 80er Jahren als Künstler in der New Yorker U-Bahn und wurde mit seiner Kunst weltberühmt. Er prägte damit das Graffiti. Die Kinder im Jahr 2018 kennen immer noch einige Bilder von ihm. Ihr Wissen vertiefen und selbst aktiv werden konnten sie dann heute bei strahlendem Sonnenschein auf dem Schulhof. Viele Tänzer und Akrobaten wurden mit Kreide für einen Moment der Erinnerung festgehalten und drückten reichlich Freude aus, die sich auf die Kinder beim Schaffen übertrug.
Klassenfahrt der Drachenklasse zur Wewelsburg
14.03.- 16.03.2018
Spannende Einblicke in das Leben der Ritter erhielten die Kinder der Drachenklasse mit Frau Cech-Wenning auf ihrer Klassenfahrt auf die Wewelsburg.
So erfuhren die Kinder welche Kleidungsstücke zu einer echten Ritterrüstung gehörten, welche Aufgaben und Ideale ein Ritter hatte, wie sein Alltag auf der Burg aussah, was dort gegessen, getrunken und gespielt wurde. Natürlich gehörte auch das Schnitzen eines echten Bogens, Ritterkämpfe, sowie ein echtes Ritteressen zu ihrem spannenden Programm. Zum Schluss des Programms wurden die Kinder in einer offiziellen Zeremonie zum Ritter geschlagen.
Forschertag an der Lessingschule
21.03.2018
Für alle Kinder der Lessingschule war dieser Tag ein voller Erfolg! In allen Klassen waren Experimente aufgebaut, die von engagierten Eltern betreut wurden. Die Klassen zogen durch das Schulgebäude und durften experimentieren. Dabei erforschten sie Magnetismus und Strom, ebenso wie viele andere Phänomene aus Chemie und Physik.
​
Aktion "Frühjahrsputz"
16.03.2018
In jedem Jahr sind die Viertklässler gefordert, einen Beitrag für unsere Umwelt zu leisten. Sie nahmen bei Wind und Wetter am "Frühjahrsputz" der Abfallwirtschaft Hamm teil und sammelten mit viel Elan. Jede Menge Tüten mit achtlos Weggeworfenem kamen zusammen und wurden von den Kindern zur Abholung bereit gestellt.
Die Lessingschule beim Tanzrausch 2018
10.03.2018
​Großen Applaus erhielten die "Dancing - Kids" der Lessingschule beim diesjährigen Tanzrausch der Hammer Grundschulen. In der voll besetzten Aula des Galilei Gymnasiums zeigten die Tänzerinnen und Tänzer in einem etwa fünfminütigen Remix eine Vielfalt unterschiedlicher Tanzstile und begeisterten das Publikum. Am Ende gab es noch eine kleine Zugabe aller Kids auf der Bühne.
Methodentag an der Lessingschule
12.02.2018
Teamentwicklung wurde heute vier Stunden von den Schülern in allen Klassen trainiert. Dabei ging es um die Weiterentwicklung von Gruppen-prozessen und den Erwerb neuer Fähigkeiten. Kleingruppen erhielten dazu unterschiedlichste Aufgabenstellungen, mit einem gemeinsamen Ziel. Die Kinder bauten Brücken aus Papier, lösten Rätsel, gaben Papptellern einen neuen Nutzen, erstellten Gemeinschaftskunstwerke und vieles mehr. Die anschließende Reflexion der entstandenen Prozesse führte dann zu neuen Erkenntnissen, damit sie in Zukunft noch effektiver miteinander arbeiten können.
Karneval 2018
09.02.2018
Die Polonaise ging auch in diesem Jahr wieder durch die ganze Schule, um dann in der Turnhalle mit einer großen Party zu enden. Alle Narren der Lessingschule tanzten mit. Im Anschluss wurde in den Klassen gespielt, getanzt und viel gelacht. Originelle Verkleidungen bestimmten das Bild.
Luna-Theater in der Turnhalle
29.01.2018
In der Turnhalle auf unserer neuen Bühne spielte das Luna-Theater heute für alle Schüler das Theaterstück "Die kleine Hexe". Dabei wurde reichlich gezaubert. Die Kinder halfen der kleinen Hexe, am Ende nur noch gutes zu zaubern und die bösen Hexen durch eine List zu besiegen. Das Schauspielerpaar zeigte vor einer wirklich schönen und einfallsreichen Kulisse, ein lustiges Stück. Dabei gelang es ihnen, die Kinder mitzunehmen und ins Reich der Hexen zur Walpurgisnacht zu entführen.
Schlittschuhlaufen
23.01.2018
Die Klasse 4a hatte viel Spaß beim Eislaufen in der Halle am Maxipark. Drei Stunden am Nachmittag trafen sich Kinder und Eltern zum sportlichen Vergnügen, sogar einige Eltern gingen mit aufs Eis. Die Kinder waren mit Snacks und Getränken gut versorgt. Am Ende waren alle müde und zufrieden und würden jederzeit wieder fahren.
Lichterfest
22.12.2017
Mit dem traditionellen Lichterfest begann der letzte Schultag morgens im Dunklen. Schüler, Lehrer und Eltern versammelten sich auf dem Schulhof, um nach der dunkelsten Nacht des Jahres Licht zu bringen. Lieder wurden gesungen und durch das magische Licht der Wunderkerzen verwandelte sich der Schulhof in ein Lichtermeer Auch das anschließende Feuerwerk bezauberte und erfreute alle Beteiligten.
Kränze binden
08.12.2017
In der OGS sieht es auch schon sehr weihnachtlich aus! An einem Nachmittagen hatten viele Kinder der OGS die Möglichkeit, die Kunst des Kranzwickelns zu erlernen oder zu vertiefen. Auf diese Weise entstanden die unterschiedlichsten Advents- und Türkränze. Diese durften die Kinder nach ihren eigenen Vorstellungen dekorieren und anschließend mit nach Hause nehmen!
Hurra, der Nikolaus war da!
06.12.2017
Alle Kinder freuten sich und waren besonders gespannt, denn den ganzen Morgen über wurde gemunkelt: "Der Nikolaus ist im Haus, habt ihr ihn schon gesehen? Kommt er auch zu uns?" Und dann wurde es wahr - er kam tatsächlich durch die Tür und brachte Geschenke oder Stutenkerle mit! Er wusste einiges über jedes Schulkind zu erzählen! Und schon entschwand er, um in die nächste wartende Klasse weiter zu ziehen und zu verzaubern.
Vielen Dank, lieber Nikolaus!
Plätzchen backen im Advent
01.12.2017
Plätzchenduft zieht durchs ganze Haus. Die Weihnachtsbäckerei ist eröffnet und die Klassen backen im Wechsel. Täglich ist die Schulküche belegt. Vielen Dank an alle Mütter, die diese schöne Aktion ermöglichen und die ganze Schule mit Plätzchen versorgen.
Martinsfest und Laternenumzug
15.11.2017
Der traditionelle Martinsumzug startete auf dem Schulhof. St. Martin auf dem Pferd teilte seinen Mantel zuerst mit dem Bettler, die Kinder sangen Martinslieder und die selbstgebastelten Laternen leuchteten beim Umzug hoch zu den Sternen. Ausklingen ließen die Eltern, Kinder und Lehrer das gelungene Fest dann mit heißen Getränken und Würstchen am Feuer.
"Wir bauen Roboter mit den I-Pads"
26.09.2017
Auch in diesem Schuljahr sind wieder zahlreiche interessante Lessingkurse gestartet - u.a. auch ein "iPad"-Kurs. In diesem beschäftigen sich die Kinder spielerisch und gestalterisch mit dem iPad, forschen im Internet und bekommen sogar am Ende einen Internetführerschein. Derzeit bauen die Kinder mit Lego Mindstorms eigene Roboter, die sie mittels der App "Robot Commander" eigenständig program-mieren und damit quasi zum Leben erwecken. Echt cool!
4a macht mit bei "Kunst im Schaufenster"
21.09.2017
Seit 5 Jahren werden in den Herringer Geschäften im Herbst die Schaufenster immer wieder zu besonderen Ausstellungsflächen für vielfältige Künste. Künstler – egal ob jung oder alt, Amateur oder Profi – sind zur Teilnahme am Projekt „Kunst im Schaufenster“ eingeladen. Unsere Tigerklasse (4a) hat daher ein eigenes Kunstwerk erstellt und nimmt damit auch am Wettbewerb teil, der die Prämierung von je 2 Gemälden, Skulpturen und Fotografien durch eine Fach-Jury sowie das Publikum vorsieht. Wir hoffen natürlich, dass Sie das Kunstwerk der Tigerklasse unterstützen und ihre Stimme für die Lessingschule abgeben. Vielen Dank!e
Schiffe, Watt & Meer
12.09.2017
Gestern sind unsere 4c und 4d zu ihrer 5-tägigen Klassenfahrt ins beliebte Seebad Cuxhaven aufgebrochen. Heute erhielten wir einen ersten Bericht: "Wir sind gut angekommen und haben schon einen sonnigen Strandnachmittag hinter uns. Sandburgen und Wassergräben wurden gebaut. Bei viel Wind konnten wir schon bis zu den Knien in die Nordsee und hoffen auf mehr. Die Tiere wie Krebse, Quallen, Muscheln und Möwen waren spannend zu entdecken und zu beobachten." Wir wünschen den Kindern und Lehrern noch schöne Tage mit vielen weiteren spannenden Erlebnissen!
Tempo 30 Aktion mit der Polizei
11.09.2017
Heute kamen zwei Polizisten für die stadtweite Tempo 30 Aktion ins 3.Schuljahr. Zuerst wurde mit einer Übung auf dem Schulhof begonnen. Dabei haben die Kinder gelernt, dass manche Autofahrer viel zu schnell fahren und so ganz schnell ein Unfall passieren kann. Deswegen wurden anschließend die Verkehrsteilnehmer auf der Holzstraße beobachtet, gemessen und teilweise auch angehalten. Autofahrer, die sich an Tempo 30 hielten, bekamen dabei ein dickes Lob von den Lessingschülern. Ertappte Verkehrssünder hingegen mussten sich den Fragen der Kinder stellen. Vielen Dank an die Polizei für diese interessante und spannende Aktion!
Einschulungsfeier
31.08.2017
Heute war es endlich soweit: 79 Erstklässler wurden in die Reihen der Schüler und Schülerinnen unserer Grundschule aufgenommen. Zunächst fand ein Einschulungsgottesdienst - begleitet durch den Schulchor - in der Kirche bzw. Moschee statt. Danach trafen sich alle in der schön geschmückten Turnhalle. Frau Bürgelt moderierte die festliche Veranstaltung, zu der auch zahlreiche nicht minder aufgeregte Eltern, Großeltern und Geschwister gekommen waren. Die Klassen des 3. Schuljahres sangen dabei jeweils eigens komponierte Begrüßungslieder für die neue Delfin-, Bären-, und Elmarkinder. Dann endlich durften die aufgeregten Schüler und Schülerinnen zusammen mit ihren Lehrerinnen in die Klasse und die erste Unterrichtsstunde konnte beginnen.