UNTERRICHTS- UND PAUSENZEITEN
7.30 - 7.45 Uhr Aufsicht auf dem Schulhof
ab 7.45 Uhr gleitender Unterrichtsanfang
1. Stunde: 7.55 - 8.40 Uhr
2. Stunde: 8.40 - 9.25 Uhr
.................................................................................................. 9.25 Uhr - 9.55 Uhr Frühstücks- und Hofpause
.................................................................................................
3. Stunde: 9.55 - 10.40 Uhr
4. Stunde: 10.40 - 11.30 Uhr
.................................................................................................
11.30 - 11.45 Uhr Hofpause
.................................................................................................
5. Stunde: 11.45 - 12.30 Uhr
6. Stunde: 12.30 - 13.10 Uhr
UNSERE LESSINGKURSE
Besondere Begabungen entdecken und weiterentwickeln ist das Ziel unserer Lessingkursee. Für ein gesamtes Schuljahr wählen unsere Drittklässler jeweils zwei Kurse aus den Bildungsbereichen:
-
Natur/ Gesundheit und Bewegung
-
Forschen und Entdecken
-
Soziales Lernen
-
Digitalisierung
-
Musik/ Kreativität
-
Sprachen

BESONDERE FÖRDERANGEBOTE/
KOMMUNALES UNTERSTÜTZUNGSSYSTEM
FÜR SCHULEN DER STADT HAMM:
An unserer Schule sind alle Kinder willkommen. Bei Bedarf erhölt jedes Kind einen individuellen Förderplan und eine entsprechende Beratung und Unterstützung. Für unsere vorbildliche Arbeit ist unsere Schule 2005 dafür vom Ministerium für Schule und Weiterbildung ausgezeichnet worden.
Um alle Kinder entsprechend ihren unterschiedlichen Voraussetzungen und Begabungen optimal zu fördern und um ihnen gleichermaßen einen guten Start ins Schulleben zu ermöglichen, stellt die Stadt Hamm mit dem "Kommunalen Unterstützungssystem" (KUS) zusätzliches Personal an Schulen bereit. Alle Kinder sollen durch KUS (Bildungs-) Angebote gleichberechtigt wahrnehmen können. Gemeinsam mit den Lehrkräften und SozialpädagogInnen der Schule bieten die KUS MItarbeitenden vor Ort an der Lessingschule auf diese Weise eine Vielzahl an Lernangeboten, so dass jedes Kind seinen eigenen Lernweg finden kann. Dazu gehört neben der Bereitstellung spezieller Lernmaterialien auch z.B. die Förderung in Kleingruppen.


LERNEN LERNEN TRAININGSTAGE
An vier Schultagen im Schuljahr bieten wir mit unseren Trainingstagen ein besonderes Angebot
zur Förderung wichtiger Zukunftskompetenzen wie
-
Methodenkompetenz:
-
Kommunikationsfähigkeit
-
Teamkompetenz
Die in den Trainingstagen erworbenen Fähigkeiten fließen in die Unterrichtsgestaltung mit ein und werden dort regelmäßig vertieft.
AUßERSCHULISCHE LERNORTE
Die pädagogische Arbeit wird durch Fahrten zu außerschulischen Lernorten sehr bereichert. Besuche der Bezirksbücherei und des Waldes stehen ebenso auf dem Programm wie Ausflüge zu einem entfernten Ziel. So waren wir in den vergangenen Jahren z.B. im Naturkundemuseum und Planetarium in Münster, in der Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen, in der Phänomenta in Lüdenscheid, in der Dechenhöhle in Iserlohn, Attahöhle in Attendorn und im Hammer Tierpark.
UNSER LEHRER UND FÖRDERTEAM
An der Lessingschule arbeiten Lehrer, Sonderpädagogen, Sozialpädagogen und andere pädagogische Fachkräfte Hand in Hand, um für alle Kinder eine passgenaue Förderung anzubieten
