top of page
Stark für Familien und KInder (4).png

Um alle Kinder entsprechend ihren unterschiedlichen Voraussetzungen und Begabungen optimal zu fördern und um ihnen gleichermaßen einen guten Start ins Schulleben zu ermöglichen, stellt die Stadt Hamm mit dem "Kommunalen Unterstützungssystem" (KUS) zusätzliches Personal an Schulen bereit.  Alle Kinder sollen durch KUS (Bildungs-) Angebote gleichberechtigt wahrnehmen können. Gemeinsam mit den Lehrkräften und SozialpädagogInnen der Schule bieten die KUS MItarbeitenden vor Ort an der Lessingschule eine Vielzahl an Lernangeboten, so dass jedes Kind seinen eigenen Lernweg finden kann. Dazu gehört neben der Bereitstellung spezieller Lernmaterialien auch z.B. die Förderung in Kleingruppen.

SPRACHFÖRDERUNG

 

Wir diagnostizieren den Sprachstand aller Kinder bereits zu Beginn der ersten Klasse. Alle Kinder mit einem erhöhten Sprachförderbedarf erhalten je nach Bedarf ein bis fünfmal wöchentlich eine zusätzliche  Förderung. Bei Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich "Sprache" arbeiten wir in der Förderung eng mit den "Logopäden" zusammen 

Lehrer

LESEFÖRDERUNG/ LRS

 

Damit alle Kinder in der Schuleingangsphase sicher lesen lernen, erhalten sie bei Bedarf eine zusätzliche Leseförderung. Kinder mit einer so genannten LRS erhalten ab der dritten Klasse zusätzlich eine Förderung ein einer Kleingruppe.   

Eine Lektüre genießen

MATHEFÖRDERUNG

 

Auf Grundlage des Bielefelder Rechentests (BIRTE) erhalten die Kinder ab Klasse 2 bei Bedarf einmal in der Woche eine besondere Förderung im Bereich der Basiskompetenzen im Rechnen. 

Kind in der Logopädie

SONDERPÄDAGOGISCHE FÖRDERUNG

 

natürlich sollen auch Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf die Lessingschule besuchen, sofern es die baulichen und sächlichen Voraussetzungen zulassen. Mit dem Ziel der maximalen Teilhabe erfolgt eine entsprechende Förderung der Kinder über den gesamten Schultag und wird durch ein multiprofessionelles Team aus Grundschullehrkräften, Sonderpädagogen, Sozialpädagogen und bei Bedarf auch weiteren Partnern organisiert und begleitet. Bei den Förderbedarfen "SEHEN" und "HÖREN" arbeiten wir in engem Austausch mit den entsprechenden Förderschulen. 

Lehrer und Schüler

UNTERSTÜZUNG DURCH DIE "KUS" MITARBEITENDEN IM UNTERRICHT

 

Unsere KUS- MItarbeitenden werden vor allem in den ersten Schuljahren eingesetzt. Gemeinsam mit den Klassenlehrkräften sorgen sie dafür, dass alle Kinder der Lessingschule einen guten Start in das Schulleben haben.

Der Einsatz der KUS- Kräfte im Unterricht ist vielfältig und richten sich immer nach dem Bedarf in der einzelnen Klasse und nach den Absprachen mit der Lehrkraft. Bei Bedarf unterstützen KUS- Kräfte z.B. bei der Verwendung von Hilfsmitteln und besonderen Unterstützungsmaterialien. In Arbeitsphasen ermuntern sie die Kinder und helfen einzelnen Kindern bei der Bewältigung ihrer Aufgaben. Beim Wechsel der Arbeits und Sozialformen unterstützen Sie einzelne Kinder, sich z.B. auch im Sitzkreis am Unterricht zu beteiligen, oder den Überblick in offenen Unterrichtsformen zu behalten. Bei Bedarf bieten die KUS-Kräfte Hilfen bei der Material- und Arbeitsorganisation. Assistenzkräfte übernehmen bisweilen unterstützende Aufgaben im Unterricht wie z.B. Beaufsichtigung einer Arbeitsphase, auch einer Kleingruppe. Sie unterstützen nach Absprache bei der Vorbereitung der Lernumgebung (Raum als dritter Pädagoge!)

 

Darüber hinaus unterstützen die KUS- Kräfte in allen Klassen Kinder, die nicht oder nur sehr unzureichend alleine am Schulleben teilhaben können. Dazu gehören vor allem Kinder mit einem hohen Förderbedarf im Bereich ESE, Kognition, sowie ein sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf im Bereich "SEHEN". 

INTENSIVPÄDAGOGISCHE

ANGEBOTE

Unsere Sozialpädagogischen Fachkräfte bieten bei Bedarf besondere Angebote zur Förderung der sozialen und emotionalen Entwicklung unserer Kinder an.                                  

Mädchen reden

MOTORIKFÖRDERUNG

Zweimal in der Woche findet im Rahmen der OGS unsere Psychomotorik - AG statt. Ausgewählte Kinder der ersten Klassen erhalten unterschiedlichste Bewegungsangebote

Junge Werfen Basketball

UNTERSTÜTZUNG DURCH DIE 

"KUS" - MITARBEITENDEN IM NACHMITTAG

 

KUS-Kräfte verstärken das Team der OGS und bieten so mehr Moglichkeit für eine individuelle Förderung und Teilhabe aller Kinder am OGS Alltag. Sie bieten ggf. eigene Angebote in der OGS und unterstützen bei der Durchführung und Vorbereitung von speziellen Förderangeboten.  Assistenzkräfte bieten eine Anleitung und Begleitung zahlreicher sozialer Kontakte und Spielsituationen in den Gruppenräumen und auf dem Außengelände.

Sie unterstützen mit ihrer Arbeit ein möglichst angenehmes und entspanntes Mittagessen und wirken positiv auf ein produktives Tischgespräch und die Umsetzung von Tischregeln ein. Bei Bedarf schaffen KUS- Kräfte nach Absprache zusätzliche Rückzugsmöglichkeiten und Pausen. Außerdem unterstützen Sie in der OGS Zeit in Krisen und Timeout - Situationen.

Kinder spielen draußen
bottom of page