Hier gelangen Sie zu den aktuellen Klassenfotos
Aktuelles aus dem Schulleben 2022/23
Jekits Konzert
24.02.2023
Am heutigen Tag fand in der 2.Std für alle Erstklässler ein Konzert der Jekits-Kinder aus den Jahrgängen 2-4 statt. Die Orchestergruppen sowie einige Instrumentalgruppen (Block- & Querflöten sowie Akkordeon) stellten ausgewählte Musikstücke vor. Auch die Erstklässler konnten per body percussion mitmachen und hatten viel Spaß beim Konzert.
Methodentag
08.02.2023
1x pro Woche haben alle Kinder innerhalb des Klassenverbandes ein s.g. "Pflegestunde" zum Methodenlernen. Aber heute gab es sogar einen ganzen Methodentag!
Durch das eigenverantwortliche Lernen und Arbeiten werden bei den Schülerinnen und Schülern Schlüsselqualifikationen wie Methodenkompetenz, Selbstständigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Kreativität, Zielstrebigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein gefördert.
Musicalaufführung
07.02.2023
Für große Begeisterung und riesigen Beifall sorgten die Kinder des Lessingkurses von Frau Voß mit ihrem Musical "Tuishi pamoja". Den zwei Aufführungen in der Sporthalle vor den MitschülerInnen, LehrerInnen und Eltern ging ein halbes Jahr üben und Proben voraus, die sich gelohnt haben. Schöne Lieder und eine spannende Geschichte, aber vorallem die tollen Schauspielerinnen und Sängerinnen sorgten für lauten Applaus und Zugaberufe. "Tuishi pamoja" ist Swahili und bedeutet "Wir wollen zusammen leben" und ist eine Geschichte über Vorurteile, Toleranz und Freundschaft.
1. Preis beim Umweltwettbewerb für die 4b
31.01.2023
Die Drachenklasse gewinnt den ASH Wettbewerb. Unter dem Motto „Nachhaltige Textilien: Wiederverwertung statt Verschwendung“ haben sich die Kinder der Klasse 4b am Kreativwettbewerb des ASH beteiligt. Im Rahmen des Wettbewerbs haben sie sich mit verschiedenen textilen Fasern, mit der Herstellung von Kleidung und deren Transport beschäftigt und dabei festgestellt, dass nicht mehr benötigte Kleidung viel zu wertvoll für den Müll ist. So wurden aus den Altkleidern Textilskulpturen geschaffen und anschließend ein Tausch- und Verschenkemarkt innerhalb der Klassengemeinschaft organisiert. Der so entstandene Film wurde beim Wettbewerb eingereicht und erzielte den ersten Platz in der Kategorie Förder-/ Grundschule.
sportmotorischer Test in JG2
25.01.2023
Balancieren, springen, Sit-Ups, Liegestütze, Sprint und Ausdauerlauf standen für die SchülerInnen der zweiten Klassen auf dem Programm - und das Ganze unter den strengen Augen des Stadtsportbundes und der HelferInnen des St. Franziskus-Berufskollegs. Im zweiten und im vierten Schuljahr werden für den sportmotorischen Test verschiedene Stationen mit unterschiedlichen Übungen bewältigt und anschließend vom Stadtsportbund ausgewertet und NRW weit verglichen. Die Kinder des zweiten Schuljahres kamen ganz schön ins schwitzen, hatten aber auch viel Spaß.
Lichterfest
22.12.2022
Mit dem traditionellen Lichterfest begann der letzte Schultag morgens im Dunklen. Schüler, Lehrer und Eltern versammelten sich trotz leichten Regens zum Jahresabschluss auf dem Schulhof. Lieder wurden gesungen und das anschließende Feuerwerk bezauberte und erfreute alle Beteiligten.
Weihnachtsgottesdienst in der Heilig Kreuz Kirche
13.12.2022
"Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis." Martin Luther King
Unterm diesem Motto stand der ökumenische Gottesdienst der Lessingschule. Als Andenken bekamen alle Kinder eine selbstgebastelte Karte mit einer Kerze von den 3. und 4. Klässlern.
Adventssingen
12.12.2022
Die Vorweihnachtszeit ist eine besondere Zeit. In der Schule duftet es fast jeden Tag nach Plätzchen, die Klassen werden festlich geschmückt und in jeder Klasse wartet ein Adventskalender mit kleinen Geschenken für die Kinder. Und nicht nur in den Klassen wird es weihnachtlich. Jeden Freitag trifft sich die ganze Schule vor der ersten Stunde zum gemeinsamen Adventssingen auf dem Schulhof. Zusammen werden Dicke rote Kerzen, Wir sagen euch an den lieben Advent und andere Lieder gesungen und sich so auf Weihnachten eingestimmt.
Stadtmeister im Turnen
12.12.2022
Einen weiteren außergewöhnlichen Erfolg konnte die Turnmannschaft der Lessingschule erzielen und darf sich nun Stadtmeister der Grundschulen nennen. Egal ob beim Handstand, Seilspringen oder Bocksprung, am Reck, am Boden oder auf dem Schwebebalken, die Jungen und Mädchen der Schulmannschaft zeigten tolle Leistungen und überzeugten die Kampfrichter. Aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle nur mit zehn Kinder angetreten, kam der Erfolg ein wenig unerwartet, dafür war die Freude am Ende noch größer.
Ein Igelhaus für den Winter
30.11.2022
Während die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, bereiten sich viele heimische Tierarten auf ihren Winterschlaf vor. Die Igel suchen dafür einen geschützten Unterschlupf aus Laub und Reisig. Um sie dabei zu unterstützen, haben einige Drittklässler im Rahmen der Natur & Garten AG ein Igelhaus gebaut und dieses im Schulgarten platziert. Ob sich ein Igel nähert beobachten die Kinder mit Hilfe einer Wildkamera, denn sollte sich der Igel für das Igelhaus als Überwinterungsplatz entscheiden heißt es: Bitte nicht stören!
Schnelle SchwimmerInnen an der Lessingschule
22.11.2022
Der Schwimmschulmannschaft der Lessingschule ist ein großer sportlicher Erfolg gelungen. Beim Finale der Schwimmmeisterschaft der Hammer Grundschulen in der Familien-Oase Heessen erreichte die Lessingschule einen tollen zweiten Platz.
Egal Brust- und Kraulschwimmen, auf dem Rücken oder mit einem T-Shirt, die schnellsten SchwimmerInnen der 3. und 4. Klassen überzeugten mit super Leistungen und konnten sich über einen spannenden Wettkampf mit einem hervorragenden Ergebnis freuen.
Martinsumzug
16.11.2022
Auch in diesem Jahr fand auf dem Schulhof wieder das Martinsfest statt. Bei ungewohnt hohen Temperaturen trafen sich an die 1000 Menschen, um mit den Kindern den St. Martin zu begrüßen, der auf einem Pferd ritt und dem Bettler seinen halben Mantel überreichte. Lieder wurden von den Kindern der Lessingschule, von Klassenchören und Eltern gesungen und das JEKI Orchester spielte einige Stücke. Im Anschluss gingen die Klassen mit ihren farbenprächtig gestalteten Laternen durch Herringen. Zum Abschluss konnten am Feuer noch Brezeln, Getränke und Würstchen auf dem Schulhof verzehrt werden.
Laternenbasteln in der 1c
15.11.2022
Voller Vorfreude auf den Laternenumzug haben die Kinder der 1c mit tatkräftiger Unterstützung einiger Eltern im Kunstunterricht Laternen gebastelt. Für den großen Martinsumzug am 16.11.22 um 17 Uhr ist die Känguruklasse nun besten vorbereitet und wartet gespannt darauf die kleinen Kunstwerke zu präsentieren und zum Leuchten zu bringen.
Herbstaktion der Patenklassen 1a & 3e
30.09.2022
Am letzten Tag vor den Herbstferien haben sich die Eichhörchen- und die Waschbären-klasse getroffen, um gemeinsam in die Ferien zu starten. Die Kinder der 3e haben ihren Patenkindern der 1a die Geschichte „Fünf Nüsse für Eichhörnchen“ vorgelesen. In dieser versteckt das Eichhörnchen seine 5 Nüsse für den Winter. Aber ob die Verstecke auch wirklich gut waren? Also haben die Kinder danach versucht neue Verstecke für ihre 5 Nüsse zu finden. Hoffentlich konnten sie dem Eichhörnchen helfen.
Stadtmeister im Fußball
30.09.2022
Einen großen Erfolg erzielte die Fußballschulmannschaft der Lessingschule. Nach tollen Spielen und vielen schönen Toren gewann die Lessingschule das Fußballturnier der Jungen im Rahmen der Westfalen YoungStars und darf sich nun Stadtmeister der Grundschulen nennen. Nach tollen Spielen und einer Gruppenphase ohne Niederlage und Gegentor konnte im Finale die Kettlerschule mit 2:1 bezwungen werden.
Ringen und Raufen im Sportunterricht der 2d
26.09.2022
Kinder suchen in außerschulischen Situationen oft nach Gelegenheiten, ihre Kräfte in vielfältigen Ring- und Kampfspielen zu erproben und zu vergleichen. Beim Ringen und Raufen im Sportunterricht steht dabei der spielerische, regelgeleitete Aspekt der körperlichen Auseinandersetzung im Vordergrund. Neben dem Erlernen technischer Fertigkeiten und taktischer Fähigkeiten ist aber das Achten des Gegners als Partner wesentlicher Schwerpunkt
Klassenfahrt 4b&4c Hagen
14.-16.09.2022
Im September sind die Kinder der Otter- und Drachenklasse zur Jugendherberge Hagen gefahren. Im riesigen Wald wurden Hütten gebaut und Teamspiele gespielt. Mit einer tollen Seilbahn ging es schwungvoll den Berg hinunter. Am Lagerfeuer wurde Stockbrot gemacht. Alle sind sich einig: Es war super!
Bauernhofbesuch der zweiten Klassen
16.08.2022
Mit einem Besuch des Erlebnis-bauernhofs Binkhoff starteten die zweiten Klassen in das neue Schuljahr.
Zu Fuß ging es durch zum nahegelegen Bauernhof und dann hieß es: Ärmel hoch, mithelfen! Die Kühe müssen gefüttert werden. Dazu wurde fachmännisch der leckerste Futtermix für die großen Tiere zusammengestellt. Maissilage, frisches Gras und geschrotetes Getreide schmeckt den Rindern besonders gut. Anschließend gab es einen Melkwettbewerb, bei dem die Kinder selbst zupacken durften (wenn auch nur am künstlichen Euter). Schluss war dann noch immer nicht, denn auch die Schweine und Hühner mussten noch versorgt werden. Und natürlich wurde auch der Spielplatz fleißig ausprobiert.
Klassenfahrt 4a&4d Cuxhaven
05.-09.09.2022
Vom 05. bis zum 09. September ging es für die Fuchs- und die Seehundklasse auf die heiß ersehnte Klassenfahrt ins Haus Stella Maris in Cuxhaven. Neben dem tollen Außengelände der Jugendherberge mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bescherten auch mehrere Ausflüge, wie zum Beispiel eine Wanderung durch das Wattenmeer oder ein besuch des Waldspielplatzes, den Kindern viele schöne Momente. Abends wurde es dann immer gemütlich, indem gemeinsam gelesen, gesungen und viel gelacht wurde.
Einschulung der ersten Klassen
11.08.2022
Nach 6,5 Wochen Sommerferien ist die Lessingschule gestern wieder gestartet und hatte mit der heutigen Einschulungsfeier das erste Highlight des neuen Schuljahres. Die jeweiligen Patenklassen des dritten Schuljahres sorgten mit ihren Programmbeiträgen für eine schöne Begrüßung der jeweiligen Erstklässler. Danach wurden diese noch von Andre Storm "verzaubert" bevor sie in ihre 1. Unterrichts-stunde gingen.
Insgesamt wurden heute 104 Mädchen und Jungen eingeschult - aufgeteilt in 4 Klassen (Eichhörnchen, Kängurus, Zebras & Luchse).