Tauben für den Frieden
10.06.2022
Die Kinder der 4a haben sich mit dem Thema Krieg und Frieden beschäftigt und wollten etwas für die Ukraine tun.
Frau Bialas spendete den Ton und erstellte mit den Kindern kleine Friedenstäubchen. Es wurden fleißig Plakate gemalt und verteilt. Am 10.06.2022 wurden die Tauben und Kuchen vor der Lessingschule verkauft. Es kamen über 210 € für Hilfsprojekte in der Ukraine zusammen. Die Kinder waren mächtig stolz auf ihre Leistung!
Klassenfahrt der 4a/4c
16.-20.05.2022
Zum Ende des Schuljahres gibt es noch ein besonderes Highlight. Die Kängurus und Erdmännchen sind derzeit im schönen Cuxhaven auf Klassenfahrt.
Bei bestem Wetter waren sie bereits am 1.Tag im Watt unterwegs. Wir wünschen ihnen weiterhin ein tolle Zeit und freuen uns auf ihre Erlebnisberichte nach ihrer Rückkehr.
Frühlingsverkauf
13.05.2022
Angelockt vom Waffelduft kamen heute viele OGS-Eltern zum Momentum. Bei gutem Wetter konnten aber nicht nur köstliche Waffeln gegessen werden, sondern auch diverse Jungpflanzen, die von den Kindern der Natur- & Garten-AG vorgezogen wurden, gegen eine kleine Spende gekauft werden.
Gärtnern leicht gemacht
27.04.2022
Im Rahmen der Natur & Garten-AG ziehen die Schülerinnen und Schüler derzeit Jungpflanzen versch. Sorten vor. Diese können dann am Fr, den 13.05., im Rahmen der OGS Abholphase im Cafe-Bereich des Momentums von ihnen gegen eine kleine Spende erworben werden.
Wir freuen uns, wenn sie damit ihre Balkone oder Gärten begrünen.
Radfahrtraining in JG 4
29.03.2022
Seit vielen Tagen trainieren die Kinder des 4. Jahrgangs für die bevorstehende praktische Radfahrprüfung. Die theoretische Prüfung – hier mussten sie ähnlich wie bei einer richtigen Führerscheinprüfung einen Fragebogen ausfüllen – haben bereits alle bestanden. Am 04.04. dürfen die Kinder dann auch ihr praktisches Können auf dem Fahrrad unter Beweis stellen.
Lessingschule im Tanzrausch
22.03.2022
Im Rahmen der Westfalen Youngstars hat die TanzAG über mehrere Wochen eine tolle Choreografie eingeübt. Pandemie-bedingt gab es leider keine schulübergreifende Veranstaltung. Daher haben die Tanz-Kinder ihren Tanz heute der gesamten Schulgemeinde präsentiert. Ein Video dazu finden Sie hier.
Lessingkurs "Entspannung"
08.02.2022
Im Lessingkurs „Entspannung“ ist die Ruhe bereits eingekehrt. Mit einem kleinen Lerntagebuch testen die SchülerInnen gemütliche Positionen, entspannte Musik, Traumreisen, Yogaübungen, Massagen und autogenes Training. Dies tut nach einem ereignisreichen Schulalltag richtig gut.
Erste Hilfe in der OGS
04.02.2022
Wie setze ich einen Notruf ab? Wie geht die stabile Seitenlage? Und wie helfe ich bei Verletzungen? Unter Anleitung von Thomas Sienwiaski, vielen besser bekannt als Clown Püppi, lernten neun SchülerInnen der Jahrgangsstufe 4 in einem vierstündigen vom DRK veranstalteten Erste-Hilfe-Kurs, wie man sich im Notfall richtig verhält. Dabei wurden Verbände angelegt und Pflaster geklebt, richtig telefoniert und die stabile Seitenlage geübt. Zur Belohnung gab es am Ende eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme.
Besuch der Ulu-Moschee
09.12.2021
Am Donnerstag haben wir mit allen katholischen Relikindern der 4. Klassen die neue Ulu-Moschee besucht. Das Gebäude sieht sehr schön aus. Es gibt viele Kuppeln und zwei Minarette. Der Hodscha hat den Gebetsruf gesungen und wir haben gelernt, dass die Muslime 99 Namen für Allah kennen. Wir haben die Schuhe ausgezogen und der Teppich ist superweich. Die Moschee ist jeden Tag geöffnet, jeder darf hineingehen.
Mika und Sophia aus der 4b
Besuch der Polizei in der ersten Klasse
15.11.2021
​Handschellen, Blaulicht und Funkgerät - in dieser Woche bekamen die ersten Klassen Besuch von Polizeihauptkommissar Figge, der ihnen die Arbeit der Polizei näherbrachte und alle Fragen rund um die Polizei beantwortete.
Für große Begeisterung sorgte die Besichtigung des Polizeiautos. Herr Figge erklärte geduldig die Ausrüstung und die Kinder durften das Auto selbst genau unter die Lupe nehmen.
Unser Besuch bei der Feuerwehr Herringen
08.11.2021
Heute waren wir bei der Feuerwehr. Dort haben wir über den Notruf gesprochen. Dann haben wir auch über die Ausrüstung gesprochen. Anschließend haben wir uns die Ausrüstung genauer angesehen. Danach haben wir uns das Feuerwehrauto angeguckt. Da waren viele Schläuche, aber auch ein 2000 l Tank. In das Auto passen neun Leute. Da waren auch Zangen und Spreizer und viele andere tolle Sachen. Die Feuerwehr Herringen hat drei Autos, zwei Anhänger und dazu gehört ein Bootsanhänger.
Text von Julian 4a
Besuch des Wildparks
26.10.2021
Heute fuhren die Klassen 3a, 3c, und 3d in den Wildpark Granat. Nach einer aufregenden Busfahrt kamen wir im Park an und gönnten uns erstmal ein Picknick. Nach einer spannenden Führung, in der die Kinder viel über die Tiere herausfinden mussten, wurde noch der Spielplatz unsicher gemacht. Müde und glücklich fuhren mittags alle nach Hause.
​
1. Mittagessen in neuer Mensa
26.10.2021
Bald sind auch die OGS Räume im neuen "Momentum" komplett bezugsfertig. Das Mittagessen findet nun seit heute dort statt. Im neuen großzügigen Mensabereich aßen heute um 11:45Uhr unsere Erstklässler zum 1.Mal. Das 1. Menü des neuen Caterers M. Eberhart bestand aus Seelachs in Variation natur oder paniert, Reis oder Püree, Paprikagemüse, gemischtem Salat und Joghurt.
Trixitt Bewegungstag
05.10.2021
Am heutigen Tag fand für die gesamte Lessingschule ein Bewegungstag statt. Durch das Trixitt Team wurde der gesamte Schulhof in eine tolle Bewegungslandschaft mit vielfältigen Angeboten verwandelt. Das gut organisierte Schulsportevent fand sowohl bei Lehrern als auch Schülern große Zustimmung. Nach 4 "Sportstunden" gingen alle müde, aber glücklich nah Hause.
Fußballturnier der Hammer Grundschulen
01.10.2021
Einen tollen 5. Platz von 12 Teilnehmern belegte unsere Schulmannschaft beim Fußball-turnier der Hammer Grund-schulen.
Mit drei Siegen, zwei Unentscheiden, nur einer Niederlage und vielen tollen Toren kann sich die Mannschaft über ein erfolgreiches Turnier freuen.
Projekt "gesunde Zähne"
21.09.-01.10.2021
Warum wackeln die Zähne? Welches Essen ist gesund und was ist ungesund? Und wie putze ich eigentlich richtig die Zähne? All diese Fragen und noch viele mehr wurden in den letzten beiden Wochen im Rahmen des Projekts "gesunde Zähne" beantwortet. Und natürlich wurde auch fleißig das richtige Zähneputzen geübt.
Bericht von der Klassenfahrt
15.09.2021
Wir hatten eine tolle Zeit. Als wir da waren haben wir uns gefreut und sind sofort losgerannt und haben ein Zimmer gewählt. Wir sind schwimmen gegangen und haben eine Wattwanderung gemacht. Wir waren auf einer Hüpfburg und sind gesprungen. Aber die meiste Zeit waren wir am Strand, denn das Wetter war so schön. Wir wünschen allen Kindern, die auch noch auf Klassenfahrt gehen, dass sie auch so eine tolle Woche wie wir haben.
Eure Zebras & Luchse (4b/4d) von Massa und Imen
Klassenfahrt der 4b & 4d
06.-10.09.2021
Am Montagmorgen ging es für die Zebras und Luchse Richtung Meer! Bei tollem Wetter genießen alle Kinder und Lehrer den Strand, erforschen das Watt und haben gemeinsam eine tolle Zeit. Wir sind schon ganz gespannt, was sie uns alles über ihre Klassenfahrt nach Cuxhaven berichten werden.
Büchereibesuch der 3c
01.09.2021
Heute hat die Otterklasse einen Unterrichtsgang zur Bezirksbücherei gemacht. Bücherregale wurden durchstöbert und viele spannende und unterhaltsame Bücher entdeckt. Aus dem viel-fältigen, attraktiven Angebot haben sich die Kinder dann ihr Buch / ihre Bücher zur Ausleihe herausgesucht. Bis zum nächsten Besuch wird nun Zuhause munter weitergelesen.
Einschulungsfeier
19.08.2021
Endlich Schulkind! Kaum erwarten konnten die neuen Erstklässler ihren großen Tag und freuten sich, endlich in die Schule zu kommen. In der Sporthalle begrüßte Schulleiterin Wiebke Bürgelt die neuen Schülerinnen und Schüler, ehe die Gäste im wahrsten Sinne verzaubert wurde. Ein Zauberer sorgte für Unterhaltung und verblüffte mit seinen Tricks. Anschließend ging es dann gemeinsam mit den KlassenlehrerInnen in die Klasse zur ersten Schulstunde.
Fußballturnier in der OGS
22.-26.06.2023
​
In dieser Woche fand in der OGS ein Fußballturnier mit insgesamt 18 Spielen statt. Insgesamt 40 Kinder haben in 8 Mannschaften mit viel Freude, aber auch enormem Ehrgeiz um den 1. Platz gekämpft.
In der Gewinnermannschaft waren: Arijan (4d), Ben (4b), David (3b), Nisanur (3b) und Zeynep (4a).
Musik im Park
04.06.2023
​
1 Mal im Jahr bringen die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Hamm den Maxi-Park zum Klingen. Am Sonntag trafen sich bei herrlichstem Wetter die JeKits-Kinder zum großen Auftritt. Unsere Erstklässler boten vor einem großen Publikum 5 verschiedene (Bewegungs-) Lieder dar. Auch die Lessingschüler aus Jahrgang 3&4 hatten zusammen mit weiteren Schulorchestern vormittags einen wunderbaren Auftritt. An weiteren Stellen im Park zeigten noch diverse andere Orchester, Chöre und Ensembles ihr Können - ob Klassik, Jazz, Tanz, Rock, Pop oder Swing.
Lessingolympiade
31.05.2023
​
Mit dem festlichen Akt zur Eröffnung der diesjährigen Lessingolympiade begann das Sportfest. Die Nationalhymne wurde gesungen und die Fahne gehießt, das olympische Feuer entzündet und der Eid von Lehrern und Kindern gesprochen. Nach einer Aufwärmrunde konnte nun in den Disziplinen Wurf, 50 m Lauf und Weitsprung gepunktet werden. Einige Sport und Spaßstationen rundeten das Ganze ab, der Kuchen schmeckte und die Eltern feuerten ihre Kinder tatkräftig an.
Frühjahrsmarkt der Lessingschule
16.05.2023
​
Der Frühjahrsmarkt der Lessingschule war ein voller Erfolg. Viele Pflanzen und Dekoartikel haben einen neuen Besitzer gefunden und verschönern nun den Garten oder Balkon der fleißigen Spender.
Ein großes Dankeschön an alle HelferInnen und den großzügigen SpenderInnen. Auch in diesem Jahr wurde wieder einer großartige Spendensumme erzielt und kommt wie im letzten Jahr Natur- und Umweltschutzprojekten zugute. Der genaue Spendenzweck wird in den nächsten Wochen mit den Kindern überlegt und hier veröffentlicht.
Leichtathletikpokal der Grundschulen
15.05.2023
​
Einen guten fünften Platz belegte die Schulmannschaft der Lessingschule bei den diesjährigen Leichtathletikwettkämpfen im Rahmen der Westfalen YoungStars. In den Disziplinen Ausdauerlauf, Medizinballstoßen, Heulerwurf, Weitsprung und Hürdenstaffel zeigten die sechs Mädchen und sechs Jungen tolle Leistungen und verpassten einen Platz auf dem Podest denkbar knapp nur um wenige Punkte.
Gärtnern leicht gemacht
08.05.2023
​
Im Rahmen der Natur & Garten-AG ziehen die Schülerinnen und Schüler derzeit Jungpflanzen versch. Sorten vor. Diese können dann am Fr, den 12.05.2023., im Rahmen der OGS Abholphase im Cafe-Bereich des Momentums von ihnen gegen eine kleine Spende erworben werden.
Wir freuen uns, wenn sie damit ihre Balkone oder Gärten begrünen.
Zahngesundheit
24.04.2023
​
Gute Zahngesundheit ist wichtig. Deshalb wir in der Lessingschule regelmäßig zum Thema Zahngesundheit gearbeitet und den Kindern gezeigt, wie man richtig Zähne putzt und warum gründliches und regelmäßiges Putzen wichtig ist. Dabei werden aber nicht nur praktische Tipps von einer Zahnärztin gegeben, sondern auch an vielen spannenden Stationen zum Thema Zahngesundheit gelernt.
Tanzrausch der Grundschulen
26.03.2023
​
Nach langer Corona-Pause fand in diesem Jahr endlich wieder der Tanzrausch der Grundschulen statt. In den Räumlichkeiten der Tanzschule Güth präsentierten zwei Gruppen der Lessingschule ihre eingeübte Choreographie zur Musik von Michael Jackson und sorgten für Begeisterung im Publikum.
Forschertag
15.03.2023
​
Den ganzen Schultag forschen und experimentieren konnten die SchulerInnen der Lessingschule am Forschertag. Ob Flaschentornado oder Gummibärchenaufzug, Kerzenfahrstuhl oder Teebeutelraketen, acht spannende Experimente konnten die Kinder nicht nur beobachten, sondern selbst durchführen.
Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an die viele fleißigen HelferInnen aus der Elternschaft, die toll erklärt, unterstützt und geholfen haben.
Die Gartensaison beginnt
14.03.2023
​
Die Gartensaison beginnt! Die ersten Schneeglöckchen blühen am Wegesrand, die Zugvögel kehren aus dem Süden zurück und auch der Schulgarten erwacht so langsam aus seinem Winterschlaf. Die Kinder der Natur & Garten AG freuen sich schon sehr auf die kommende Gartensaison, denn es steht einiges auf dem Plan: Ein Staudenbeet aus tag- und nachtblühenden Pflanzen und eine Wildblumenwiese soll unseren Garten insektenfreundlich machen. Die neu angelegten Hochbeete werden wieder mit Tomaten, Salat und in diesem Jahr, in Kooperation mit dem Maxipark Hamm, mit drei verschiedenen Kartoffelsorten bepflanzt. In den kommenden Wochen säen die Kinder Jungpflanzen für den Frühjahrsmarkt der Lessingschule (Freitag, 12.05.2023) aus. Auch in diesem Jahr wird es wieder viele Jungpflanzen wie Tomaten, Gurken und Sonnenblumen für interessierte Eltern und Angehörige geben. Merken Sie sich den Termin also gerne schon in Ihrem Kalender vor!
Jekits Konzert
24.02.2023
​
Am heutigen Tag fand in der 2.Std für alle Erstklässler ein Konzert der Jekits-Kinder aus den Jahrgängen 2-4 statt. Die Orchestergruppen sowie einige Instrumentalgruppen (Block- & Querflöten sowie Akkordeon) stellten ausgewählte Musikstücke vor. Auch die Erstklässler konnten per body percussion mitmachen und hatten viel Spaß beim Konzert.
Methodentag
08.02.2023
​
1x pro Woche haben alle Kinder innerhalb des Klassenverbandes ein s.g. "Pflegestunde" zum Methodenlernen. Aber heute gab es sogar einen ganzen Methodentag!
Durch das eigenverantwortliche Lernen und Arbeiten werden bei den Schülerinnen und Schülern Schlüsselqualifikationen wie Methodenkompetenz, Selbstständigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Kreativität, Zielstrebigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein gefördert.
Musicalaufführung
07.02.2023
​
Für große Begeisterung und riesigen Beifall sorgten die Kinder des Lessingkurses von Frau Voß mit ihrem Musical "Tuishi pamoja". Den zwei Aufführungen in der Sporthalle vor den MitschülerInnen, LehrerInnen und Eltern ging ein halbes Jahr üben und Proben voraus, die sich gelohnt haben. Schöne Lieder und eine spannende Geschichte, aber vorallem die tollen Schauspielerinnen und Sängerinnen sorgten für lauten Applaus und Zugaberufe. "Tuishi pamoja" ist Swahili und bedeutet "Wir wollen zusammen leben" und ist eine Geschichte über Vorurteile, Toleranz und Freundschaft.
1. Preis beim Umweltwettbewerb für die 4b
31.01.2023
​
Die Drachenklasse gewinnt den ASH Wettbewerb. Unter dem Motto „Nachhaltige Textilien: Wiederverwertung statt Verschwendung“ haben sich die Kinder der Klasse 4b am Kreativwettbewerb des ASH beteiligt. Im Rahmen des Wettbewerbs haben sie sich mit verschiedenen textilen Fasern, mit der Herstellung von Kleidung und deren Transport beschäftigt und dabei festgestellt, dass nicht mehr benötigte Kleidung viel zu wertvoll für den Müll ist. So wurden aus den Altkleidern Textilskulpturen geschaffen und anschließend ein Tausch- und Verschenkemarkt innerhalb der Klassengemeinschaft organisiert. Der so entstandene Film wurde beim Wettbewerb eingereicht und erzielte den ersten Platz in der Kategorie Förder-/ Grundschule.
sportmotorischer Test in JG2
25.01.2023
​
Balancieren, springen, Sit-Ups, Liegestütze, Sprint und Ausdauerlauf standen für die SchülerInnen der zweiten Klassen auf dem Programm - und das Ganze unter den strengen Augen des Stadtsportbundes und der HelferInnen des St. Franziskus-Berufskollegs. Im zweiten und im vierten Schuljahr werden für den sportmotorischen Test verschiedene Stationen mit unterschiedlichen Übungen bewältigt und anschließend vom Stadtsportbund ausgewertet und NRW weit verglichen. Die Kinder des zweiten Schuljahres kamen ganz schön ins schwitzen, hatten aber auch viel Spaß.
Lichterfest
22.12.2022
​
Mit dem traditionellen Lichterfest begann der letzte Schultag morgens im Dunklen. Schüler, Lehrer und Eltern versammelten sich trotz leichten Regens zum Jahresabschluss auf dem Schulhof. Lieder wurden gesungen und das anschließende Feuerwerk bezauberte und erfreute alle Beteiligten.
Weihnachtsgottesdienst in der Heilig Kreuz Kirche
13.12.2022
​
"Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis." Martin Luther King
​
Unterm diesem Motto stand der ökumenische Gottesdienst der Lessingschule. Als Andenken bekamen alle Kinder eine selbstgebastelte Karte mit einer Kerze von den 3. und 4. Klässlern.
Adventssingen
12.12.2022
​
Die Vorweihnachtszeit ist eine besondere Zeit. In der Schule duftet es fast jeden Tag nach Plätzchen, die Klassen werden festlich geschmückt und in jeder Klasse wartet ein Adventskalender mit kleinen Geschenken für die Kinder. Und nicht nur in den Klassen wird es weihnachtlich. Jeden Freitag trifft sich die ganze Schule vor der ersten Stunde zum gemeinsamen Adventssingen auf dem Schulhof. Zusammen werden Dicke rote Kerzen, Wir sagen euch an den lieben Advent und andere Lieder gesungen und sich so auf Weihnachten eingestimmt.
Stadtmeister im Turnen
12.12.2022
​
Einen weiteren außergewöhnlichen Erfolg konnte die Turnmannschaft der Lessingschule erzielen und darf sich nun Stadtmeister der Grundschulen nennen. Egal ob beim Handstand, Seilspringen oder Bocksprung, am Reck, am Boden oder auf dem Schwebebalken, die Jungen und Mädchen der Schulmannschaft zeigten tolle Leistungen und überzeugten die Kampfrichter. Aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle nur mit zehn Kinder angetreten, kam der Erfolg ein wenig unerwartet, dafür war die Freude am Ende noch größer.
Ein Igelhaus für den Winter
30.11.2022
​
Während die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, bereiten sich viele heimische Tierarten auf ihren Winterschlaf vor. Die Igel suchen dafür einen geschützten Unterschlupf aus Laub und Reisig. Um sie dabei zu unterstützen, haben einige Drittklässler im Rahmen der Natur & Garten AG ein Igelhaus gebaut und dieses im Schulgarten platziert. Ob sich ein Igel nähert beobachten die Kinder mit Hilfe einer Wildkamera, denn sollte sich der Igel für das Igelhaus als Überwinterungsplatz entscheiden heißt es: Bitte nicht stören!
Schnelle SchwimmerInnen an der Lessingschule
22.11.2022
​
Der Schwimmschulmannschaft der Lessingschule ist ein großer sportlicher Erfolg gelungen. Beim Finale der Schwimmmeisterschaft der Hammer Grundschulen in der Familien-Oase Heessen erreichte die Lessingschule einen tollen zweiten Platz.
Egal Brust- und Kraulschwimmen, auf dem Rücken oder mit einem T-Shirt, die schnellsten SchwimmerInnen der 3. und 4. Klassen überzeugten mit super Leistungen und konnten sich über einen spannenden Wettkampf mit einem hervorragenden Ergebnis freuen.
​
​
Martinsumzug
16.11.2022
​
Auch in diesem Jahr fand auf dem Schulhof wieder das Martinsfest statt. Bei ungewohnt hohen Temperaturen trafen sich an die 1000 Menschen, um mit den Kindern den St. Martin zu begrüßen, der auf einem Pferd ritt und dem Bettler seinen halben Mantel überreichte. Lieder wurden von den Kindern der Lessingschule, von Klassenchören und Eltern gesungen und das JEKI Orchester spielte einige Stücke. Im Anschluss gingen die Klassen mit ihren farbenprächtig gestalteten Laternen durch Herringen. Zum Abschluss konnten am Feuer noch Brezeln, Getränke und Würstchen auf dem Schulhof verzehrt werden.
Laternenbasteln in der 1c
15.11.2022
​
​
​
Voller Vorfreude auf den Laternenumzug haben die Kinder der 1c mit tatkräftiger Unterstützung einiger Eltern im Kunstunterricht Laternen gebastelt. Für den großen Martinsumzug am 16.11.22 um 17 Uhr ist die Känguruklasse nun besten vorbereitet und wartet gespannt darauf die kleinen Kunstwerke zu präsentieren und zum Leuchten zu bringen.
Herbstaktion der Patenklassen 1a & 3e
30.09.2022
​
Am letzten Tag vor den Herbstferien haben sich die Eichhörchen- und die Waschbären-klasse getroffen, um gemeinsam in die Ferien zu starten. Die Kinder der 3e haben ihren Patenkindern der 1a die Geschichte „Fünf Nüsse für Eichhörnchen“ vorgelesen. In dieser versteckt das Eichhörnchen seine 5 Nüsse für den Winter. Aber ob die Verstecke auch wirklich gut waren? Also haben die Kinder danach versucht neue Verstecke für ihre 5 Nüsse zu finden. Hoffentlich konnten sie dem Eichhörnchen helfen.
Stadtmeister im Fußball
30.09.2022
​
Einen großen Erfolg erzielte die Fußballschulmannschaft der Lessingschule. Nach tollen Spielen und vielen schönen Toren gewann die Lessingschule das Fußballturnier der Jungen im Rahmen der Westfalen YoungStars und darf sich nun Stadtmeister der Grundschulen nennen. Nach tollen Spielen und einer Gruppenphase ohne Niederlage und Gegentor konnte im Finale die Kettlerschule mit 2:1 bezwungen werden.
Ringen und Raufen im Sportunterricht der 2d
26.09.2022
​
Kinder suchen in außerschulischen Situationen oft nach Gelegenheiten, ihre Kräfte in vielfältigen Ring- und Kampfspielen zu erproben und zu vergleichen. Beim Ringen und Raufen im Sportunterricht steht dabei der spielerische, regelgeleitete Aspekt der körperlichen Auseinandersetzung im Vordergrund. Neben dem Erlernen technischer Fertigkeiten und taktischer Fähigkeiten ist aber das Achten des Gegners als Partner wesentlicher Schwerpunkt
Klassenfahrt 4b&4c Hagen
14.-16.09.2022
​
Im September sind die Kinder der Otter- und Drachenklasse zur Jugendherberge Hagen gefahren. Im riesigen Wald wurden Hütten gebaut und Teamspiele gespielt. Mit einer tollen Seilbahn ging es schwungvoll den Berg hinunter. Am Lagerfeuer wurde Stockbrot gemacht. Alle sind sich einig: Es war super!
Bauernhofbesuch der zweiten Klassen
16.08.2022
​
Mit einem Besuch des Erlebnis-bauernhofs Binkhoff starteten die zweiten Klassen in das neue Schuljahr.
Zu Fuß ging es durch zum nahegelegen Bauernhof und dann hieß es: Ärmel hoch, mithelfen! Die Kühe müssen gefüttert werden. Dazu wurde fachmännisch der leckerste Futtermix für die großen Tiere zusammengestellt. Maissilage, frisches Gras und geschrotetes Getreide schmeckt den Rindern besonders gut. Anschließend gab es einen Melkwettbewerb, bei dem die Kinder selbst zupacken durften (wenn auch nur am künstlichen Euter). Schluss war dann noch immer nicht, denn auch die Schweine und Hühner mussten noch versorgt werden. Und natürlich wurde auch der Spielplatz fleißig ausprobiert.
Klassenfahrt 4a&4d Cuxhaven
05.-09.09.2022
​
Vom 05. bis zum 09. September ging es für die Fuchs- und die Seehundklasse auf die heiß ersehnte Klassenfahrt ins Haus Stella Maris in Cuxhaven. Neben dem tollen Außengelände der Jugendherberge mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bescherten auch mehrere Ausflüge, wie zum Beispiel eine Wanderung durch das Wattenmeer oder ein besuch des Waldspielplatzes, den Kindern viele schöne Momente. Abends wurde es dann immer gemütlich, indem gemeinsam gelesen, gesungen und viel gelacht wurde.
Einschulung der ersten Klassen
11.08.2022
​
Nach 6,5 Wochen Sommerferien ist die Lessingschule gestern wieder gestartet und hatte mit der heutigen Einschulungsfeier das erste Highlight des neuen Schuljahres. Die jeweiligen Patenklassen des dritten Schuljahres sorgten mit ihren Programmbeiträgen für eine schöne Begrüßung der jeweiligen Erstklässler. Danach wurden diese noch von Andre Storm "verzaubert" bevor sie in ihre 1. Unterrichts-stunde gingen.
Insgesamt wurden heute 104 Mädchen und Jungen eingeschult - aufgeteilt in 4 Klassen (Eichhörnchen, Kängurus, Zebras & Luchse).